Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Israel droht mit weiteren Angriffen gegen Huthi-Rebellen
UNO: «Ethnische Säuberung» im Gazastreifen
Israel greift im Jemen Häfen Hodeidah und Salif an
Tausende Palästinenser demonstrieren in Gaza. Das kommt sehr selten vor. Susanne Brunner schätzt die Lage ein.
Nicht nur die Missbilligung israelischer Aktionen soll verboten werden, auch Hilfswerke sollen massiv behindert werden.
US-Präsident Donald Trump hat sich mit dem syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa getroffen.
Auf der Blauhelm-Konferenz in Berlin sollen UNO-Friedensoperationen gestärkt werden – Generalmajor Gauchat im Gespräch.
Eine Mehrheit in Israel befürwortet einen Geiseldeal und ein Kriegsende – doch die Netanjahu-Regierung hat andere Pläne.
Trump reist nach Nahost. Die Hamas kündigt eine Geiselfreilassung an. Nahost-Experte Lintl zu den neuesten Bewegungen.
Der neue Papst nutzte sein erstes Sonntagsgebet für einen Friedensappell – und wird beim Wort genommen.
Israels Luftwaffe hatte zuvor mitgeteilt, den Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa angegriffen zu haben.
In dem nun vorliegenden Bericht der israelischen Armee zum 7. Oktober 2023 wird nichts beschönigt.
Die Eroberung und Besetzung Gazas ist das Ziel von Israels Mobilmachung.
Analyse von Susanne Brunner
Leiterin Auslandredaktion
Das Fahrzeug soll nach Gaza gebracht werden, sobald der Zugang humanitärer Hilfe wieder geöffnet wird.
Die Hamas soll endgültig ausgeschaltet werden und die Geiseln endlich freikommen. Ob das gelingt, bleibt offen.
Das Sicherheitskabinett hat eine verstärkte Offensive beschlossen. Zehntausende Reservisten sollen einberufen werden.
Die Swiss und weitere Fluggesellschaften sagen Flüge vorerst ab. Die Fakten im Detail.
Der Vorschlag Trumps, Palästinenser aus dem Gazastreifen ausserhalb anzusiedeln, könnte neue Spannungen auslösen.
Laut der Besatzung wurde das Schiff von Drohnen angegriffen. Einordnungen des Zwischenfalls von einem Reporter vor Ort.
Nach heftigen Kämpfen zwischen Drusen und Muslimen in Syrien schaltet sich Israel in den Konflikt ein.
Viele Drusen trauen der neuen Regierung in Damaskus nicht. Und dann ist da noch Israel, das sich einmischt.
In Israel wurden am Dienstag Teilnehmer einer Feier attackiert. SRF-Auslandredaktorin Susanne Brunner ordnet dies ein.
Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag beginnt die Anhörung. Israel schickt lediglich ein 40-seitiges Dokument.
Ein US-Luftangriff soll in der Stadt Saada ein Gefängnis mit afrikanischen Migranten getroffen haben.
Die neuesten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten erfahren Sie hier laufend in unserem Ticker.
Israel weitet seine Angriffe gegen die Hamas aus. Eine Waffenruhe rückt in weite Ferne. Das sagt Simon Geissbühler dazu.
Ex-Soldaten kritisieren die Einsatzregeln der israelischen Armee im Gazastreifen. Die Lebensgrundlagen würden zerstört.
Die Chancen auf einen palästinensischen Staat scheinen derzeit klein. Doch diplomatisch tut sich etwas. Eine Einordnung.
Nach wie vor blockiert Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Susanne Brunner über die Bedingungen vor Ort.
Der Schin-Bet-Chef darf vorerst im Amt bleiben. Es ist das nächste Kapitel in einem Machtkampf, der Israel spaltet.
Mitarbeiter von Israels Premier sollen Gelder aus Katar angenommen haben. Wollte Netanjahu die Ermittlungen torpedieren?
Ein neues Video zieht die Darstellung der israelischen Armee zum blutigen Vorfall in Zweifel. Ein Überblick.
Am 23. März wurden bei Rafah 15 palästinensische Sanitäter getötet. Nach einer Woche fand man sie in einem Massengrab.
Wie handelt man Waffenstillstände aus, was gilt es zu beachten, was zu vermeiden? Zwei Profis geben Einblicke.
Bei Zusammenstössen mit Israels Armee werden sechs Syrer getötet, die Luftwaffe fliegt Angriffe auf Armeebasen.
Die Schweizer Gemeinschaft in Israel wächst – durch steigende Geburten und wegen des hier herrschenden Antisemitismus.
Hamdan Ballal wurde am Montag von der israelischen Armee festgenommen. Nun ist er wieder frei. Was steckt dahinter?
Aus der «Zombiestadt Gaza» wendet sich der Schriftsteller Akram Surani an einen Hamas-Führer – ein todesmutiger Schritt.
Der Krieg ist zurück in Gaza und in Südlibanon. In Israel selbst werden die gesellschaftlichen Gräben immer tiefer.
Israels Militär greift nach Raketenbeschuss aus dem Libanon Hisbollah-Stellungen im Süden des Nachbarlandes an.
Die Opposition in Israel hatte bei Gericht Petitionen gegen die Entscheidung der Regierung eingereicht.
Die humanitäre Hilfe steht unter Druck wie nie. UNO-Nothilfechef Tom Fletcher sieht eine «Welt in Flammen».
Israel greift Gaza wieder an und die Huthi greifen wieder Israel an. Die neuste Entwicklung im Überblick.
Die Schauspielerin hat einen Stern auf dem «Hollywood Walk of Fame» erhalten. Proteste trübten die Zeremonie.
SRF-Auslandredaktorin Susanne Brunner über einen Parlamentsentscheid, der auch unter internationaler Beobachtung stand.
Israel beschuldigt die Hamas, die Waffenruhe zum Kollaps geführt zu haben. Dabei hat es das Abkommen selber verletzt.
Analyse von Anna Trechsel
Auslandredaktorin
SVP-Motion abgelehnt: Der Ständerat spricht sich gegen einen Zahlungsstopp für das Palästinenserhilfswerk der UNO aus.
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist zu Ende. ORF-Korrespondent Wildner erklärt, warum.
Es handelt sich um die schwersten Luftangriffe im Gazastreifen durch Israel seit Inkrafttreten der Waffenruhe.
Israels Premier Netanjahu will den Chef des Inlandgeheimdienstes Shin Bet entlassen. Dies wird kontrovers diskutiert.
US-Präsident Trump liess einen Unterhändler direkt mit der Hamas verhandeln. Das hat heftige Reaktionen ausgelöst.
US-Präsident Trump könnte die israelische Annexion des Westjordanlandes gutheissen. Das hätte weitreichende Folgen.