Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Der Giro d'Italia startet ab Freitag in Albanien. Ausland-Auftakte kommen bei den 3 grossen Rundfahrten immer mehr vor.
Am Freitag beginnt der 108. Giro d'Italia. Wir liefern Daten und Fakten zur ersten grossen Landesrundfahrt des Jahres.
Yannis Voisard ist am Giro als einziger Schweizer am Start. Es ist gleichzeitig seine erste Grand Tour überhaupt.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Ein brutales Foul und eine drakonische Strafe geben im österreichischen Handball zu reden.
Papst Franziskus galt als Freund und Förderer des Sports. Was werden die sportlichen Ziele seines Nachfolgers sein?
Während Oklahoma gegen Denver in der Playoff-Viertelfinalserie zum 1:1 ausgleicht, verliert Boston erneut.
Die Handball-Nati spielt gegen Deutschland gross auf, kassiert aber 3 Sekunden vor Schluss den Ausgleich per Penalty.
Aktuell kann sie nur indoor trainieren. Die Zukunft im Schweizer Radrennsport gehört aber der 24-jährigen Zürcherin.
Die Hoffnungen im Schweizer Team ruhen in den letzten beiden EM-Qualifikationsspielen auf dem 21-jährigen Felix Aellen.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.
Die Schweiz trifft in der EM-Qualifikation am Mittwoch auf Deutschland. Am Sonntag kommt es zum Showdown mit Österreich.
Beim 108. Giro fehlen viele der grössten Stars. Ein von Saudi-Arabien finanziell unterstütztes Projekt will das ändern.
Die Boston Celtics und die Oklahoma City Thunder haben zum Auftakt in die Playoff-Viertelfinals verloren.
Der 28-jährige Chinese setzt sich an der Weltmeisterschaft in Sheffield im Final gegen Mark Williams durch.
Samuel Giger, Nick Alpiger und Marco Reichmuth heissen die Sieger der ersten Kantonalfeste der Saison.
Während der Portugiese über den Gesamtsieg jubelt, gewinnt Remco Evenepoel das Einzelzeitfahren zum Abschluss.
Der Franzose hat nach 128,4 Kilometern und über 4000 zurückgelegten Höhenmetern im Sprint die frischesten Beine.
Der legendäre NBA-Coach Gregg Popovich gibt seinen Posten als Coach der San Antonio Spurs nach 29 Jahren auf.
Stefan Küng liebäugelt lange mit dem Etappensieg, wird kurz vor Schluss aber eingeholt. Der Australier Jay Vine gewinnt.
Am Sonntag starten die Schwinger in die Kranzfestsaison. Ein Überblick zum Fahrplan Richtung Eidgenössisches in Mollis.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest thront in diesem Jahr über allem. Das ist auch bei Armon Orlik nicht anders.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Der BSV Bern gewinnt Spiel 4 des Halbfinals gegen Kriens-Luzern mit 36:34 und steht zum ersten Mal im Playoff-Final.
Der Italiener Lorenzo Fortunato gewinnt die 2. Etappe der Tour de Romandie mit Start und Ziel in La Grande Béroche.
Alina Pätz und Sven Michel verpassen an der Mixed-WM die K.o.-Phase, sammeln aber wichtige Punkte mit Blick auf Olympia.
Das Schweizer Rad-Team Tudor darf dieses Jahr zum ersten Mal an der Tour de France teilnehmen und will noch mehr.
Matthew Brennan gewinnt die 1. Etappe der Tour de Romandie von Münchenstein nach Freiburg im Schlusssprint.
Milwaukee-Starspieler Giannis Antetokounmpo ist erbost und legt sich auch mit dem Vater eines Gegenspielers an.
Mit einem Kantersieg ziehen die Boston Celtics in die nächste Runde. Auch die Indiana Pacers sind weiter.
Stefan Bissegger verpasst die Top 3 beim Prolog an der Tour de Romandie um 2 Hundertstel. Samuel Watson (GBR) gewinnt.
Der US-Präsident ist seit 100 Tagen im Amt. Seine angestossenen Veränderungen haben auch Auswirkungen auf den Sport.
Die Cleveland Cavaliers ziehen nach der einseitigsten Playoff-Serie der NBA-Geschichte in die Playoff-Viertelfinals ein.
Der 20-Jährige brach sich im März das Schlüsselbein. An der Tour de Romandie gehört er zu den Schweizer Trümpfen.
Nach seiner zweiten schweren Knieverletzung binnen kurzer Zeit ist Jonas Schelker wieder auf Feld 1.
Zwei Tage nach ihrem Fauxpas an der U23-EM in Tallinn melden sich die Degenfechter zu Wort.
Der belgische Olympiasieger ist der Star der diesjährigen Tour de Romandie. Er trifft auf zwei Ex-Champions.
Ein Trainer muss oft auch Motivator für sein Team sein. Wie motiviert man sein Team eigentlich am besten?
Kimberley Pienaar schlägt den Favoritinnen ein Schnippchen, Reusser hält lange mit.
Die Zentralschweizer ringen die Tigers Langnau im Superfinal in Freiburg 9:8 nieder und sind zum 2. Mal Meister.
Die Waadtländerinnen gewinnen Spiel 4 gegen die Titelverteidigerinnen 69:58 und entscheiden den Final mit 3:1 für sich.
Gegen den Slowenen ist kein Kraut gewachsen. Mauro Schmid wird als bester Schweizer 22.
Der Superfinal wird zur klaren Angelegenheit für die Jets, die gegen Zug United den 12. Meistertitel perfekt machen.
An der U23-EM der Fechter hat das Schweizer Quartett für einen Eklat gegenüber Israel gesorgt.
Der HCKL gewinnt Spiel 3 in dominanter Manier mit 29:23. Kadetten steht mit einem «Sweep» im Final.